Windows 7 – das aktuell am meisten benutzte Betriebssystem

Betriebssysteme — Von in 18. November 2011 09:29

Windows 7 ist die neueste Version des Windows-Betriebssystems von Microsoft; im Juli 2009 ist es auf den Markt gekommen. Es hat die Leistung des Computers verbessert und enthält die neuesten Features und Funktionen. Windows 7 ist die erste Wahl für Unternehmen und Endverbraucher.

Fakten über Fakten

Warum ist Windows 7 eigentlich so viel besser als Windows Vista und Windows XP zusammen? Die Zeit, die Windows 7 benötigt, um den Computer hochzufahren und betriebsbereit zu sein, ist deutlich kürzer als die von Vista & XP, vor allem, wenn große Dateien übertragen werden müssen. Die neueste Version des Betriebssystems ist auch besser als Windows Vista und Windows XP, wenn es darum geht, umfangreiche Excel-Arbeitsblätter und PDF-Dateien zu öffnen. Wenn Windows 7 mit Windows Vista verglichen wird, können wir herausfinden, dass bei Vista die Benutzerkonten-Kontrolle viele Probleme schafft. Das beste Feature in Windows 7 ist, dass es eine erweiterte Unterstützung für eine Vielzahl von unterschiedlichen Grafikkarten verschiedenster Hersteller gibt; Computer-Anwender werden außerdem nicht mit Desktop-Gimmicks erschlagen wie bei Windows Vista. Darüber hinaus hat Windows 7 viele andere erweiterte Funktionen wie ein konsolidiertes Symbol zur Firewall-Aktivierung, Windows Defender und Windows-Einstellungen, die vom Computer-Nutzer personalisiert werden können. Auch in Bezug auf die Heimvernetzung schneidet Windows 7 besser ab als Vista und XP. In der Tat hat Microsoft seine neueste Windows-Version verbessert, nachdem es für die Funktionsweise von Vista und XP kritisiert wurde.

Die Vorteile

Ein Betriebssystem fungiert vor allem als Gerüst zwischen Benutzer und Computer. Diesbezüglich bietet Windows 7 viele anregende und überlegenen Eigenschaften, die dem User helfen, seine Produktivität zu erhöhen. Es weist wesentliche Änderung in Benutzeroberfläche und Anwendungen auf. Microsoft Windows 7 ermöglicht nicht nur die nahtlose Konvergenz von digitalem Content im Heimnetzwerk – da die meisten Haushalten mehr als einen Computer in einem Haushalt besitzen, gibt es jetzt die Möglichkeit der Einrichtung einer “Home Group”, in der sämtliche Medien und Dateien leicht zugänglich sind, unabhängig davon, ob es sich um einen Windows-7-zertifizierten PC, Drucker, Network-Attached-Storage-Gerät oder Digital Media Player handelt. Windows 7 bietet erstaunliche Features wie Sprachpakete, bei denen die Benutzer zwischen 35 Sprachen ohne Probleme wechseln können, allein durch den Download des Language Packs per Windows Update. Der BitLocker ist das neueste Sicherheits-Feature, das sämtliche Daten auf der Festplatte verschlüsselt und somit die Sicherheit massiv erhöht. Für IT-Experten bietet Microsoft Windows 7 Features wie den App Locker, über den man Zugriff auf sämtliche Anwendungen erlangt. Die Windows 7 erfordert einen 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor mit mindestens 1 GHz Geschwindigkeit, einen DirectX 9-fähigen Grafikprozessor mit WDDM 1.0-Grafikkarte, um Grafiken korrekt auf einem Monitor anzeigen zu können, und 1 GB RAM (32-bit) bzw. 2 GB RAM (64-bit). Das System muss mindestens 16 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte aufweisen, um die 32-Bit-Version installieren zu können; die 64-Bit-Version benötigt mindestens 20 GB.

Foto: Tomasz Markowski – Fotolia.deSimilar Posts:

Tags: , , ,

Comments are closed.