Cloud-Telefonie – wie funktioniert’s?

Computer — Von in 2. September 2012 22:51

Eines ist sicher: Die Zukunft der Telefonie liegt in VoIP-Systemen. Dabei wird ein Computernetzwerk zur Übertragung des Tonsignals genutzt. Hier werden keine Leitungen geschaltet, sondern die Sprache in digitale Datenpakte komprimiert und verschickt. Beim Empfänger werden sie dann wieder in analoge Signale umgewandelt. Gerade für Unternehmen ist das sehr attraktiv, da eine herkömmliche Telefonanlage entfällt. Dies wird dann Cloud-Telefonie genannt.

Was ist Cloud-Telefonie?

Bei der Cloud-Telefonie wird auf eine herkömmliche Telefonanlage verzichtet. Zahlreiche Telefonanschlüsse, sowie Server und Software entfallen. Alle Telefonate werden über einen externen VoIP-Anbieter abgewickelt. Das spart Geld und jede Menge Ärger, zum Beispiel mit der Technik. Es wird deswegen Cloud-Telefonie genannt, weil es sich nur noch um eine virtuelle Anlage handelt. Als Cloud werden zum Beispiel virtuelle Systeme bezeichnet, auf die man über das Internet oder ein Intranet Zugang erhält. Auch Voicemail Nachrichten können in einem solchen System empfangen und gespeichert werden. So hat man einen Anrufbeantworter, der mehrere Anschlüsse gleichzeitig bedienen kann. Anbieter solcher Cloud-Systeme sind beispielsweise die nfon AG, Amazon, Google, Salesforce und Microsoft.

Fax-to-E-Mail

Faxgeräte gelten im privaten Bereich schon lange als veraltet, werden in Unternehmen aber noch häufig angewendet. Die Geräte nehmen allerdings Platz weg und sind teuer in der Anschaffung. Doch auch hierfür gibt es, ähnlich wie in der Cloud-Telefonie, eine virtuelle Lösung. Einige Dienste bieten die Möglichkeit, eingehende Faxe in E-Mails umzuwandeln. Das heißt, man verfügt über eine virtuelle Faxnummer, an die das Fax gesendet werden kann. Durch eine Zwischenschaltung wird es dann in eine E-Mail umgewandelt und an die gewünschte Adresse geschickt. Das erspart jede Menge Papierkram und verbannt lästige Faxgeräte aus den Büros.

Einfach und effektiv – Cloud-Telefonie

IP-Telefone haben den entscheidenden Vorteil, dass sie ihre Gespräche über ein Computernetzwerk abwickeln können. Besonders in größeren Unternehmen findet diese Technik großen Anklang. Ein virtuelles Telefonsystem wie die Cloud-Telefonie erspart dem Unternehmen eine Telefonanlage, einen Server und Software. Nach Belieben können bestimmte Dienste, wie zum Beispiel Fax-to-E-Mail, dazu gebucht werden.

Bild von imageteam – FotoliaSimilar Posts:

Tags: , ,

Comments are closed.