Hausgebrauch oder Bürobetrieb: Für welchen Drucker sollten Sie sich entscheiden?

Computer — Von in 19. Juli 2013 14:29

Aufgrund der Vielzahl an Modellen ist es häufig schwierig, einen passenden Drucker zu finden. Hierbei lohnt es sich, zunächst einen Überblick über die verschiedenen Varianten zu bekommen. Abhängig vom individuellen Druckbedarf und den gewünschten Zusatzfunktionen spielen die Funktionsweise und der Einsatzzweck eines Druckers bei der Wahl des Gerätes nämlich eine wichtige Rolle.

Tintenstrahldrucker – ideal für einen geringen Druckbedarf

Der Vorteil eines Tintenstrahldruckers besteht im vergleichsweise simplen Aufbau und dem daher günstigen Herstellungsverfahren. Neben einem geringen Stromverbrauch überzeugt der Tintenstrahldrucker zudem mit einer hohen Farbqualität, was einen hochwertigen Ausdruck von Digitalbildern ermöglicht. Ein wesentlicher Nachteil besteht allerdings in den Anschaffungskosten der Farbpatronen. Im Vergleich zum Laserdrucker findet beim Tintenstrahldrucker nämlich ein größerer Farbverbrauch statt. Daher ist der Tintenstrahldrucker in erster Linie nur bei geringen Druckanforderungen empfehlenswert. Zudem sind Tintenstrahldrucker aufgrund der geringen Geschwindigkeit für Massendrucke nicht geeignet. Generell sollten die Druckanforderungen daher einen jährlichen Bedarf von 400 Seiten nicht überschreiten.

Laserdrucker – Drucken im großen Stil

Vor allem in Firmenbüros, in Schulen und in Universitäten werden Laserdrucker aufgrund der hohen Geschwindigkeit eingesetzt. Ein Vorteil besteht im Vergleich zum Tintenstrahldrucker zudem darin, dass die Farbe selbst nach langen Standzeiten, beispielsweise nach einer Ferienzeit, nicht eintrocknet. Darüber hinaus weist der Laserdrucker eine hohe Resistenz gegen Verunreinigungen und Feuchtigkeit auf. Da sich der Aufbau eines Laserdruckers äußerst komplex gestaltet, sind die Geräte allerdings nur zu hohen Preisen verfügbar. Dafür ermöglichen die Tonerkartuschen jedoch das Bedrucken von mehreren Tausend Seiten. Der Laserdrucker lohnt sich entsprechend dann, wenn ein Bedarf von mehr als 400 Seiten pro Jahr besteht. Aufgrund des hohen Stromverbrauchs ist es allerdings empfehlenswert, den Drucker nur bei Bedarf zu betätigen.

Die endgültige Wahl des Druckers

Sollten Sie sich entscheiden, einen Laser- oder einen Tintenstrahldrucker zu erwerben, gilt es nur noch, ein bestimmtes Modell zu wählen. Hierbei ist es insbesondere wichtig, auf den Geräuschpegel und die Anschlussmöglichkeiten des Druckers zu achten. Zudem spielt auch die Qualität der Druckergebnisse eine wichtige Rolle. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf um einen Testdruck zu bitten oder bereits verfasste Bewertungen im Internet zu lesen. Ebenfalls im Internet, z.B. unter www.tinte24.de finden sie sowohl Tintenpatronen als auch Toner für Ihren Drucker.

Bild: Pixelot – FotoliaSimilar Posts:

Tags: ,

Comments are closed.