Die wichtigsten Helfer – Welche Betriebssysteme gibt es?
Computer — Von Peter in 18. November 2011 10:11In der Zeit der Computer, Notebooks, Netbooks, Tablets und Smartphones werden die Betriebssysteme immer wichtiger. Es gibt viele Hersteller von Betriebssystemen und viele verschiedene Betriebssysteme, die sich mit der Zeit immer weiter entwickelt haben. Der wohl bekannteste Hersteller von verschiedensten Betriebssystemen ist Microsoft Windows.
Windows – seit über 25 Jahren bewährt
Erstmals veröffentlichte eine noch kleine Softwarefirma mit Namen Microsoft am 20. November 1985 eine graphische Oberfläche für die Benutzer des damaligen Betriebssystems MS-DOS. Diese war zunächst eigentlich nur als Erweiterung geplant und programmiert, doch schon wenig später sollte sich dieser graphische Leckerbissen als Grundstein für eine unschlagbare Erfolgsgeschichte herausstellen. Denn mit dieser damaligen, kleinen Erweiterung ließen sich die Anwendungen endlich mit einer Maus bedienen und machten die damals noch grauen Kisten auch für die Verbraucher attraktiv. Doch noch heute ist Windows das Flaggschiff der Betriebssysteme. Weltweit laufen über 90 Prozent der Computer mit einem der Windows Systeme.
Die Windows-Systeme im Überblick
Windows auf DOS Basis (1985-2000): Windows 1, Windows 2, Windows 3.0, Windows 3.1, WfW (Windows for Workgroups) 3.1, Windows 95, Windows 98, Windows 98 Se, Windows ME.
Windows auf NT Basis (1993-heute): NT 3.1, NT 3.5, NT 4.0, Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7, Windows 8.
Weiterhin gibt es verschiedenste Unterversionen der Windows Betriebssysteme, diese sind allerdings weniger weit bekannt und nicht unbedingt erwähnenswert, da sie kein eigenes weiteres Betriebssystem darstellen, sondern lediglich der Erweiterung dienen. Die Windows 3x-Reihe sind die letzten Versionen des Betriebssystems, die wirklich komplett auf DOS aufbauen und ohne dies gar nicht funktionieren. Jede dieser Versionen ist 16-bittig. Das erste 32-bittige Betriebssystem von Windows war NT 3.1. Zudem war jedes NT-Betriebssystem erstmals in der Lage, NTFS1 auslesen zu können. Seit Windows 2000 gibt es das Betriebssystem als 32 und 64 Bit Version.
Andere Betriebssysteme neben Windows
Neben Windows gibt es natürlich weitere Betriebssysteme. Diese kamen unter anderem sogar schon vor Windows auf den Markt, waren aber nicht immer graphisch ausgearbeitet wie das erste Windows Betriebssystem und konnten sich daher nicht wirklich durchringen, da sie für den Verbraucher unattraktiv waren.
Xenix
Am 25.08.1980 wurde die erste offizielle Version von Xenix angekündigt. Erstmals veröffentlicht wurde Xenix im Februar 1980. Das letzte Xenix Betriebssystem erschien 1996. Die Xenix Systeme im Überblick: Xenix 1.0, Xenix 2.13, Xenix 2.23, Xenix 2.32, Xenix 2.34, Xenix 2.2, Xenix 2.3, Xenix 3.0, Xenix 5.0. Um beispielsweise Xenix 3.0 als Betriebssystem zu installieren waren gerade einmal 10MB Festplattenspeicher und 215KB Ram und ein Backupgerät wie eine Diskette oder Kassette notwendig.
ReactOS
ReactOS ist ein völlig kostenloses Betriebssystem, das vollständige Kompatibilität zu den verschiedenen Windows Treibern und Programmen erreichen will. Derzeit befindet es sich in der Alphaphase. Vor einigen Jahren wurde es als freier Konkurrent zu Windows 95 unter dem Namen “FreeWin95″ gestartet und macht noch immer einige Fortschritte. Das gesamte Konzept des Betriebssystems ist nahezu vollständig an Windows angelehnt, dennoch bietet es einige interessante Möglichkeiten, wie beispielsweise die virtuellen Desktops.
OS/2
OS/2 war ursprünglich ein gemeinsames Betriebssystem von IBM und Microsoft. Nach der veröffentlichten Version 2 verwendete Microsoft jedoch Teile des Quellcodes von OS/2 in einem neuen Betriebssystem. So entstand NT. Die Versionen im Überblick: OS/2 1.0, OS/2 1.1, OS/2 1.2, OS/2 1.3, OS/2 2.0, OS/2 2.1, OS/2 2.11, OS/2 2.13, OS/2 Warp 3.0, OS/2 Warp 4.0, OS/2 Warp PowerPC Edition, OS/2 Warp: eComStation 2.0
Linux
Linux ist vollkommen kostenfrei und der gesamte Code ist OpenSource. Das heißt, dass jeder an dem Code arbeiten und ihn veröffentlichen darf. So ist auch Privatleuten die Möglichkeit geboten, einfach an dem Betriebssystem zu Arbeiten und es zu verbessern. Die Linux Betriebssysteme im Überblick: Ubuntu, OpenSuSe, Knoppix, Fedora, Debian, Mandriva, Gentoo, Slackware
Mac OS X 10.4.1
Mac OS, auch Macintosh OS X genannt, ist das Betriebssystem für alle Apple Produkte. Ab Version 10 baut es auf einem OpenSource System Darwin auf.
Foto: AKS – Fotolia.de
Ähnliche Beiträge:
- Windows 7 – das aktuell am meisten benutzte Betriebssystem
- Betriebssysteme – Preisvergleich
- Windows 7 – Vorzüge gegenüber seinen Vorgängern
- Surfen mit Stick: Worauf muss man achten?
- Free2Play: auf der Welle des OpenSource-Gedankens