Tipps für den eigenen Online-Shop

Webdesign — Von Peter in 25. November 2012 05:52

Große Unternehmen haben längst erkannt, dass der Verkauf ihrer Waren und Dienstleistungen im Internet in Zukunft für ständig steigende Umsätze sorgen wird. Viele Firmen können mittlerweile auf die Umsätze aus dem Netz überhaupt nicht mehr verzichten. Auch kleinere Unternehmen und Privatleute können mit der richtigen Shop-Software am Onlinehandel profitabel teilhaben.


Vielfältige und individuell einsetzbare Shop-Lösungen

Nicht jeder gute Verkäufer kann gleichzeitig ein guter Computerfachmann sein. Aus diesem Grund stellen Software-Hersteller Online-Shops mit einer unkomplizierten Usability zur Verfügung. Artikel lassen sich leicht aktualisieren und neue Produkte mit wenigen Mausklicks hinzufügen. Auch wer keine eigenen Produkte anbietet und sich auf das Suchmaschinen Marketing mit Affiliateprodukten spezialisiert, kann mit einer guten Shop-Software gute Umsätze generieren. Lösungen in diesem Bereich bietet z. B. der Novomind iShop an. Das Unternehmen stellt suchmaschinenoptimierte Shop-Lösungen zur Verfügung, die auch auf dynamischen Webseiten als Preis-Suchmaschinen genutzt werden können. Die Navigation findet über eine leicht verständliche Back-Office-Lösung statt. Die Landing-Pages des Shop-Systems werden automatisch kontrolliert, können aber auch über das Backoffice individuell gesteuert werden.

Der Kunde ist auch beim Online-Marketing König

Auch im Online-Marketing sollte der Kunde König sein. Da sich das im Ladengeschäft übliche Verkaufsgespräch bei einem Online-Shop auf eine Produktseite mit Bildern und Beschreibungen reduziert, ist eine leichte und verständliche Navigation ein Muss. Der Einkauf sollte in wenigen Schritten durchführbar und leicht nachvollziehbar sein. Die einzelnen Produktseiten sollten so konfiguriert sein, dass nur geringe Ladezeiten entstehen. Des Weiteren sollte das System automatisch sicherstellen, dass keine leeren Produktseiten oder Produktkategorien vorhanden sind. Auch saisonale Produkte können entsprechend den Jahreszeiten eingestellt werden. Eine aktuelle Produktauswahl schafft Vertrauen und steigert somit die Umsätze.

Ein guter Online-Shop ist für Betreiber und Kunden gleichermaßen wichtig

Viele Shop-Systeme können heutzutage ohne größere Programmierkenntnisse betrieben werden. Durch eine aufwendige Grundkonfiguration werden die Wünsche der Kunden und die Ansprüche der Betreiber gleichermaßen erfüllt. Eine einfache Navigation mit geringen Ladezeiten verspricht gute Umsätze im Online- oder Affiliate-Marketing und ermöglicht Betreibern und Verbrauchern eine einfache Handhabung.

Image: Joachim Wendler – Fotolia

Ähnliche Beiträge:

Tags: , , , , ,

Comments are closed.