Tipps für Unternehmen sich im Web darzustellen
Webdesign — Von Peter in 14. Januar 2013 18:24Viele Unternehmen präsentieren sich bereits im Internet, viele andere Firmen planen einen Webauftritt. Egal ob elektronische Visitenkarte oder aber die Zentrale des Onlinemarketing: wer keine eigene Homepage hat, der findet in der Onlinewelt einfach nicht statt. Mit Hilfe des eigenen Webauftritts können sich Betriebe detailliert darstellen, Kunden an sich binden und Interessenten von sich überzeugen. Die Unternehmenswebsite ist also von großer Bedeutung, daher sollte die Website auch bestmöglich gestaltet werden.
Bevor es an das praktische Webdesign geht
Eine Firmenhomepage ist eine tolle Sache, damit sich diese aber lohnt sollte man schon im Vorfeld überlegen, wer die Verantwortung übernimmt. Denn eines ist klar: je umfangreicher die Internetauftritt ist, desto intensiver muss er gepflegt werden. Gibt es keine Person, die sich darum kümmern kann, dann sollte der Auftritt lieber kleiner gestaltet werden.
Auch wenn Ressourcen vorhanden sind, muss die Unternehmenshomepage nicht sehr groß sein. Wie die Website gestaltet werden kann, hängt maßgeblich davon ab, welche Zielgruppen erreicht werden sollen. Daraus ergibt sich auch, welche Informationen auf der Homepage zu finden sein sollten. Diese Informationen sollten immer leicht zu finden sein. Benutzerfreundlichkeit sollte übrigens immer im Vordergrund stehen, das gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Im Klartext heißt das: Die Webseite muss barrierefrei sein (siehe auch Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, BITV 2.0).
Die Umsetzung der Pläne
Design, dazu gehört auch Webdesign, ist sicher auch eine Geschmacksfrage. Eine Firmenhomepage soll aber die Kommunikation des Unternehmens unterstützen und somit den Bekanntheitsgrad erhöhen. Darum sollte die Gestaltung der gesamten Website einem Experten anvertraut werden.
Ist die Website erst einmal online, dann sollte sie unbedingt aktuell bleiben. Dazu lassen sich auch das Web 2.0 und sogar Social Media nutzen. In Blogs oder Foren kann man sich als Experte darstellen, begleitend lassen sich Facebook, Twitter und Co. nutzen. (SKL Boesche ist z.B. ein Unternehmen, das auf Twitter vertreten ist.) Mit Plugins lässt sich der Auftritt dort auch in die Unternehmenshomepage integrieren.
Der Auftritt – Die Schaltzentrale für das Onlinemarketing
Eine Firmenhomepage, das ist für viele Firmen heute eine Selbstverständlichkeit. Damit die Präsenz im Internet aber auch zu einem Erfolg ist, sollte festgelegt werden, wer sich darum kümmert. Denn die Informationen sollten immer aktuell sein. Werden das Web 2.0 und Social Media genutzt, dann kann man auch diese Auftritte einbinden. So wird die Unternehmenswebsite zur echten Schaltzentrale des Unternehmens im Internet.
Quelle der Grafik: Vlad – Fotolia
Ähnliche Beiträge:
- Vorteile der Virtualisierung für mittelständische Unternehmen
- Bankraub 3.0: Schad-App hat es auf mTANs abgesehen
- Effektiver Schutz für Ihre Firmendaten
- Hausgebrauch oder Bürobetrieb: Für welchen Drucker sollten Sie sich entscheiden?
- Ein Mousepad für Webdesigner